GesundheitsförderungGesundheitsförderung

Sie befinden sich hier:

  1. Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung

Die Weltgesundheitsorganisation definierte 1948 Gesundheit als „…ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen.“ Dadurch wurde deutlich, dass das Gleichgewicht aus sozialen Umfeld, geistigen und körperlichen Faktoren entscheidend für den Gesundheitszustand des Menschen ist.

Dieser Grundgedanke hat für unseren Kreisverband eine immense Bedeutung. Wir als Arbeitgeber sind sehr um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter bemüht. Wir verstehen unsere Mitarbeiter als Teil der großen Rot-Kreuz-Familie.

Aus diesem Grund wurde ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement strategisch und organisatorisch in unserem Kreisverband verankert. Dazu zählen die Gesundheitsförderung und -prävention der Mitarbeiter. Um dieses übergeordnete Ziel zu erreichen, bedarf es spezifischer gesundheitsrelevanter Maßnahmen. In einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden diese Maßnahmen permanent an die individuellen Verhältnisse unserer Kollegen angepasst.

  • DRK-PlusCard

    Die DRK-PlusCard steht für eine komfortable Krankenzusatzversicherung des Netzwerkes „Wir für Gesundheit“ und des Debeka Krankenversicherungssverein a.G. und ist in unserer Region einmalig. Ergänzend zu den bereits vielfältigen Präventionsangeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagement in unserem Verband möchten wir die Verfügbarkeit medizinischer Leistungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich deutlich verbessern. Die meisten kennen die langen Wartezeiten auf einen fachärztlichen Untersuchungstermin, z.B. eine MRT-Untersuchung. Diese Wartezeiten wollen wir verkürzen. Darüber hinaus gibt es durchaus Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen, zu denen man eine Zweitmeinung erhalten möchte. Auch dies kann die DRK-PlusCard. Und nicht zuletzt wünschen wir uns für Sie die Behandlung durch den besten verfügbaren Spezialisten – auch hierbei hilft die DRK-PlusCard.

  • Gesundheitstag

    Unsere Mitarbeiter des Kreisverbandes und der Tochtergesellschaften Sozialstationen/Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbH sowie der Leipzig-Land Wohnen und Service gGmbH, die innerhalb eines Kalenderjahres nur bis zu sieben Arbeitstage arbeitsunfähig krankgeschrieben waren, können einen Tag Sonderurlaub im Folgejahr beantragen.

  • Bewegung

    Die Bewegung stellt die elementare Voraussetzung für die Gesundheit dar. Auch dieser wichtigen Säule widmen wir uns und laden u.a. ein zum:

    • Fachtag (verschiedene Bewegungs-, Massage-, Entspannungsangebote, Testungen und Workshops)
    • Firmenlauf
    • Anregungen zur Aktiven Pause bzw. Bewegungsübungen
    • Gesundheitskurse in den Einrichtungen nach Bedarf
  • Gesunde Ernährung

    Quartalsweise wird ein gesundes Mitarbeiterfrühstück angeboten. Ziel ist es, alle Teammitglieder in entspannten Runde abseits des Tagesgeschehen ins Gespräch zu bringen. Zudem kann in gemeinsamer Runde eine vitamin- und ballaststoffreiche Mahlzeit eingenommen werden.